Quantcast
Channel: Netzpolitik in Österreich » 5. Aktivität und Engagement
Browsing all 6 articles
Browse latest View live

5.6. Linksammlung: Netzpolitische Initiativen (…)

Laufende Ergänzungen sind herzlich Willkommen! Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: akvorrat.at Österreichische Gesellschaft für Datenschutz: argedaten.at Podcast aus Tirol zu Gesellschaft und...

View Article


5.5. Cyberpeace statt Cyberwar – eine Initiative (Sylvia Johnigk)

Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung 1. Motivation – Warum Cyberpeace? 2. Cyberwarfare-Realität? 3. Bekannte Cyberwarfare-Attacken 4. Forum InformatikerInnen 5....

View Article


5.4. Das aktivistische Potenzial von Crowdfunding (Wolfgang Gumpelmaier)

1. Was ist Crowdfunding? 2. Wie funktioniert Crowdfunding? 3. Crowdfunding und Beteiligung 4. Von Engagement alleine lässt sich nicht leben Einleitung Spätestens seit der „Causa Heini Staudinger“[1]...

View Article

5.3. Democracy Live? (David Röthler)

Das demokratische Potenzial interaktiver Live-Videosysteme 1. Live-Übertragungen aus Parlamenten 2. Von der Interaktion zur Partizipation? 3. Politische Kommunikation in Live-Online-Räumen 1....

View Article

5.2. Wie können wir die Privatsphäre schützen? (Markus Sabadello)

1. Kommerzielle Datensammlung 2. Politische Überwachung 3. Zentralisierte Dienste 4. Schutz der Privatsphäre für alle Zusammenfassung Einleitung Wenn man über die Interpretation, Bedeutung und...

View Article


5.1. Schutz aus Straßburg (Matthias C. Kettemann)

Wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Meinungsäußerungsfreiheit im Internet garantiert 1. Offline ist online 2. Staaten müssen handeln 3. Straßburg geht ins Netz 4. Schutz für...

View Article
Browsing all 6 articles
Browse latest View live